Wellen- und Muldenbildung

Polstermöbel sind weich und verformbar. Zu unterscheiden sind „straffe“, d.h. weitgehend glatte und „legere“ Polsterung. Bei der Letzteren ist eine weiche Verarbeitung konstruktiv und designbedingt gewollt. Hier zeigen sich schon im Neuzustand Wellen oder Fältchen im Bezugsmaterial. Sie verstärken sich im Gebrauch und sind eine warentypische Eigenschaft. Wellenbildung ist auch vom Bezug und dessen Weichheit […] mehr

Leder, ein Stück Natur

Leder ist die gegerbte und dadurch konservierte Tierhaut. Schon in frühester Zeit unserer Geschichte hat die Menschheit entdeckt, dass Leder das Leben angenehmer gestalten kann und durch kaum ein anderes Material ersetzbar ist. Nur dieses Naturprodukt kann so schön, vielseitig, strapazierfähig und langlebig sein. Jedes Tier, und damit jede Haut, ist stets unterschiedlich und eigenständig […] mehr

Stoffauswahl

In der Regel sagt der Preis wenig über Robustheit und Langlebigkeit aus. Entscheidend sind das Web- bzw. Herstellungsverfahren und die dabei eingesetzten Garne oder Materialien. Graphische Dessins (z.B. Streifen, Rechtecke, große Punkte, etc.) aber auch größere Motive wirken nur bei großflächiger Verarbeitung auf Sitzen und/oder Rückenkissen optimal. Modellbedingte Absteppungen oder Ziernähte führen bei solchen Stoffen […] mehr

Ergonomisch Fernsehen: 3 Fernsehsessel für gesundes Sitzen

Was bedeutet ergonomisch Fernsehen und warum ist es so wichtig, dass ein TV-Sessel ergonomisch ist? Die Deutschen verbringen durchschnittlich drei bis vier Stunden vor dem Fernseher. Die dabei eingenommene Sitzhaltung ist demnach erheblich für die Rückengesundheit. Aus diesem Grund ist es wichtig, Polstermöbel zu nutzen, die eine gesunde Körperhaltung unterstützen. ARCO hat diesen Bedarf erkannt […] mehr

Polstermöbel-Stoffe und -bezüge. Worauf sollten Sie achten?

Polstermöbel müssen viele Ansprüche erfüllen. Natürlich sind die Ergonomie und der Sitzkomfort absolut vordringlich. Aber genauso wichtig ist die Optik. Sofa und Sessel dominieren den Wohnbereich, die Wahl der Farben und Stoffe sagt alles über unseren Geschmack aus. Oft ist die Optik der Polstermöbel die Basis für die gesamte Raumeinrichtung. Nach ihr richten sich die […] mehr

Ergonomisch richtig sitzen beim Fernsehen

Glaubt man verschiedenen Studien und Umfragen, dann ist Fernsehen nach wie vor das liebste Hobby der bundesdeutschen Bürger. Zugegeben ist es auch verlockend, es sich nach einem stressigen und anstrengenden Arbeitstag vor dem Fernseher gemütlich zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Die Berieselung aus der „Glotze“ beruhigt und sorgt für Entspannung, sofern sich […] mehr

Wie lange sitzt man wo?

Statistik über unsere Sitzgewohnheit Die Frage „Wie lange wir wo sitzen?“ lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Unsere Sitzgewohnheiten hängen sehr stark von unserer beruflichen Aktivität und unserem Freizeitverhalten ab. Menschen mit Berufen, die eine vorwiegend sitzende Tätigkeit beinhalten wie im Büro oder Auto, sitzen natürlich durchschnittlich am Tag mehr und länger als beispielsweise eine […] mehr

Leder- oder Stoffbezug – welcher ist der Richtige für mich?

Beim Kauf von Polstermöbeln stellt insbesondere die Wahl des passenden Bezugs eine wichtige Entscheidung dar. Ein modernes Sofa kann dabei entweder mit einem Stoff- oder mit einem Lederbezug ausgestattet werden. Beide Materialien verfügen über individuelle Vor- sowie Nachteile und eignen sich deshalb für unterschiedliche Einsätze. Den meisten Menschen fällt die Wahl des richtigen Bezugs schwer. […] mehr

Die Eigenschaften eines Stoffbezugs

Ein Sofa muss im Laufe seines Lebens zahlreiche Herausforderungen bestehen. Es sind nicht nur haarende Tiere und Kinder mit schmutzigen Schuhen, sondern auch umgestoßene Rotweingläser und abfärbende Jeans, die einem Polsterbezug kräftig zusetzen. Die modernen Stoffe der ARCO Polstermöbel sind zwar sehr viel strapazierfähiger als die Materialien früherer Zeiten, doch auch sie sind nicht gänzlich […] mehr

Wie werden Stoffbezüge richtig gepflegt?

Die meisten Menschen entscheiden sich für einen Stoffbezug, weil dieser eine weiche sowie warme Oberfläche bietet. Darüber hinaus können Polstermöbel mit Stoffbezügen in vielfältigen Variationen gefertigt werden, sodass Verbraucher stets ein individualisiertes Sofa erhalten. Durch Verunreinigungen und kleinere Beschädigungen können Stoffbezüge jedoch schnell an Glanz und Farbintensität verlieren. Insbesondere hartnäckige Flecken dringen oft tief in […] mehr

Die Vor- und Nachteile eines Lederbezugs

Viele Menschen entscheiden sich für einen Polstermöbelbezug aus Leder. Dieses Material zeichnet sich nicht nur durch eine edle Optik aus, sondern bietet ebenfalls zahlreiche Vorteile. Unter anderem gehören dazu dessen hohe Robustheit sowie Langlebigkeit. Weiterhin ist ein Sofa aus Leder sehr einfach zu reinigen und kann deshalb mit geringem Aufwand gepflegt werden. Dennoch verfügt dieses […] mehr

Wie werden Lederbezüge richtig gepflegt?

Viele Menschen entscheiden sich für einen Lederbezug, da dieser vor allem durch seine edle Optik sowie eine einzigartige Haptik überzeugt. Leder benötigt jedoch regelmäßige Pflege und Reinigung, um langfristig stabil zu bleiben. Diese Maßnahmen sind notwendig, da viele tägliche Einflüsse das Material nachhaltig beschädigen können und dieses sich nicht selbst regenerieren kann. Die für die […] mehr